Die Gewitterziegen sind ein Verein zur Förderung feministischer Mädchenarbeit, der anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Bremen ist.
Die inhaltlichen Vereinsschwerpunkte werden seit 1991 im Beratungs- und Bildungszentrum Gewitterziegen umgesetzt. Zielgruppe sind Mädchen* und junge Frauen* im Alter zwischen 6 und 26 Jahren, aus unterschiedlichen Stadtteilen, sozialen Schichten und Kulturen.
Fachlich qualifizierte Frauen* aus dem Bereich der Mädchen*-, Jugendbildungs- und Beratungsarbeit bilden das Team. Es gibt 2 hauptamtliche Projektstellen. Hierdurch werden breite und kontinuierliche Angebote und stete Bezugsfrauen* für die Mädchen*/junge Frauen* ermöglicht.
Ziel des Vereins ist die Gleichstellung von Mädchen*/Frauen* im gesellschaftlichen, beruflichen und kulturellen Leben. Dies bedeutet in der praktischen Umsetzung die Entwicklung von Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für und mit Mädchen*/ jungen Frauen*.
Hintergrund ist hierbei die Reflexion weiblicher Lebenszusammenhänge, Förderung von Autonomie, Handlungsorientierung, Aufwertung weiblicher Stärken, Auseinandersetzung mit strukturellen und individuellen Erfahrungen in unserer Gesellschaft und das Bewusstmachen vielfältiger Lebensentwürfe. Der Mädchen*treff soll Mädchen* und jungen Frauen* einen Freiraum bieten, in dem sie Neues ausprobieren und Erfahrungen machen, ihre Stärken und Fähigkeiten entdecken können.
Auf Grundlage parteilich feministischer Mädchen*arbeit werden im multikulturellen Mädchen*treff Beratungen, Gruppenangebote, Projektarbeit und Ferienaktivitäten ausschließlich von Frauen* für Mädchen*/ jungen Frauen* angeboten. Diese Rahmenbedingung ermöglicht die Konzentration auf die Auseinandersetzung mit der weiblichen Identität.
|
|
|