Boxen für MINTA* (Mädchen, Inter-, Nichtbinäre-, Trans-, Agender-Personen)
Immer Dienstag, 16-17h, 19.09.-19.12.2023
Boxen kann vieles sein: Ein Weg uns sicherer und selbstbewusster zu fühlen, eine Möglichkeit in Bewegung zu kommen und unseren Körper zu spüren oder ein Ventil unsere Wut herauszulassen. Egal was du brauchst, egal ob Vorerfahrung oder nicht, egal wie sportlich oder unsportlich: In sicherem und sensiblem Rahmen könnt ihr hier kostenfrei Boxen ausprobieren.
Für 8-18 jährige
kostenfrei
An Feiertagen und in den Schulferien findet das regelmäßige Boxen nicht statt.
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Sommerferienprogramm für euch. Egal welches Alter oder welche Interessen, hoffentlich ist für alle was dabei :) Zum Anmelden nutzt bitte das PDF-Formular ganz unten, sprecht uns an, schreibt eine E-Mail oder ruft an. Wir freuen uns auf euch!
Yeah! Neue Schule! - Hilfe! Neue Schule? - Austausch und Power für Viertklässlerinnen*
Freitag, 7. Juli, 10-14h, Gewitterziegen Meyerstr. 4
Kostenfrei
Nach den Ferien geht es auf eine neue Schule. Das ist für viele sehr aufregend. Ist das ein gutes Gefühl? Bist du neugierig was kommt? Neue Freund*innen, neue Lehrkräfte, ein neuer Schulweg. Oder macht dir das Sorgen? Bist du noch unsicher wie alles wird? Hast du auch ein bisschen Angst? Willst du lieber gar nicht, dass sich etwas ändert?
Egal ob sich es gut oder schlecht anfühlt - für so einen großen Schritt hilft es, sich mit Menschen auszutauschen, denen es ähnlich geht. Gemeinsam überlegen wir uns wie du dein Start auf die neue Schule gut meistern kannst.
Der Stern* steht für Mädchen*, inter*, nicht- binär, trans* und agender.
WenDo für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (Selbstbehauptung und Selbstverteidigung)
Montag+Dienstag 10./11. Juli, 11-17h, Gewitterziegen Meyerstr. 4
Für MINTA* (Mädchen, inter, nicht- binär, trans* und agender) von 11-15 Jahren
Kosten: 10€ inkl. Verpflegung
WenDo ist ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs. Dieser Kurs richtet sich an alle die Lust haben zwei Tage intensiv eigene Stärken und Mut zu erkunden. Diejenigen, die bereits einen WenDo-Kurs gemacht haben, haben die Möglichkeit tiefer in Techniken einzusteigen.
Besuch auf der Breminale
Mittwoch, 12. Juli, Nachmittags, gemeinsamer Start bei den Gewitterziegen, Meyerstr. 4
Für Mädchen* von 11-15 Jahren
Die Breminale ist ein fünftägiges Festival am Deich auf der anderen Weserseite. Schon am Eröffnungstag gibt es dort viel zwischen Kunst, Kultur und Musik zu entdecken. Ein besonderes Highlight wird die Jugendbühne. Mal sehen welche Acts, Workshops und Snacks uns so ansprechen.
Kostenfrei
Outdoor-Action I: Ausflug zum Schimmelhof
Montag, 17. Juli, 13.00h, gemeinsamer Start bei den Gewitterziegen, Meyerstr. 4
Für Mädchen* von 11-16 Jahren
Kosten: 10€ inkl. Verpflegung
Wir treffen uns bei den Gewitterziegen und fahren gemeinsam mit der Bahn zum Schimmelhof in Osterholz. Dort lernen wir viel über den Hof und Pferde, üben uns in Pferdepflege und gehen mit den Tieren raus. Wer mag kann auch reiten ausprobieren.
Outdoor-Action II: Ausflug in den Kletterpark Verden
Dienstag, 18. Juli, 10.30h, gemeinsamer Start bei den Gewitterziegen, Meyerstr. 4
Für Mädchen* von 10-17 Jahren
Kosten: 10€ inkl. Verpflegung
Wir treffen uns bei den Gewitterziegen, packen uns ein Lunchpaket und fahren mit dem Zug nach Verden. Wir hangeln uns durch die Bäume und sausen mit der Seilbahn hinab. Dabei lernen wir unsere körperliche Stärke, unsere Ängste und unseren Mut besser kennen.
DIY: Graffiti und Videoclips
Montag bis Mittwoch, 24.-26. Juli, 10-17h, Gewitterziegen, Meyerstr. 4
Für Mädchen* von 8-11 Jahren
Kosten: 30€ inkl. Verpflegung
In den Sommerferien hast du die Möglichkeit dich drei Tage lang kreativ auszuleben und Graffiti oder Videoproduktion auszuprobieren. Wir werden Banden bilden, an Wände malen und kleine Clips produzieren. Wie das am Ende aussieht ist nicht entscheidend, viel wichtiger sind spaßige Ferientage.
Ein Einstieg in die Gruppe ist nach Rücksprache mit uns auch zwischendrinne möglich.
Hinweis: Dieses Angebot findet nicht in den Schulferien statt.
Ab sofort sind wir wieder unter unserer gewohnten Telefonnummer 0421 53 51 80 erreichbar. Die neue Telefonnumer 0421 87 84 80 32 bleibt ebenfalls bestehen.
Meldet euch an unter: 0421-87848032 oder info@gewitterziegen.de
Meldet euch an unter info@gewitterziegen.de oder 0421 535180!
Wir haben eine kleines aber feines Sommerferienprogramm zum Abschluss der Ferien vorbereitet. Wir benötigen diesmal kein extra ausgefülltes Anmeldeformular, aber bedenkt trotzdem, dass die Anmeldung verbindlich ist und wir euch fest einplanen.
Meldet euch per EMail unter info@gewitterziegen.de oder per Telefon unter 0421 535180 bei uns an. Ihr erfahrt dann alle weiteren Details.
Geringfügige Beschäftigung (Minijob) als Hausaufgabenbetreuung/Nachhilfe und Aushilfe
Die Gewitterziegen sind ein gemeinnütziger Verein zur Förderung feministischer Mädchen*arbeit mit Sitz in der Bremer Neustadt. Wir bieten im Rahmen offener Kinder- und Jugendarbeit Freizeit- und Bildungsangebote von Frauen* für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 6 und 26 Jahren in unserem Beratungs- und Bildungszentrum an.
In diesem Bereich suchen wir ab Februar 2022 personelle Unterstützung. Die vorgesehen Aufgaben beziehen sich schwerpunktmäßig auf unser Angebot der Hausaufgabenbetreuung für Mädchen* mit und ohne Migrationshintergrund. Dies umfasst außerhalb der schulfreien Tage dienstags und mittwochs für je zwei Stunden die direkte Betreuung von Schulaufgaben (Hausaufgaben, Nachhilfe, allgemeine Förderung) im Gruppen- und Einzelsetting und zusätzlich die Elternarbeit und Kontaktpflege mit den Stadtteilschulen und Lehrkräften. Zusätzlich zu dieser festen Zuständigkeit benötigen wir Unterstützung als betreuende Aushilfe im Bereich des offenen Treffs.
Wir suchen eine erfahrene Fachkraft oder Studentin* der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaft oder aus dem Lehramt (oder vergleichbare Qualifikation/Erfahrungen). Laut Vereinssatzung dürfen bei uns nur Frauen* arbeiten. Daher suchen wir eine als weiblich sozialisierte oder sich als weiblich definierende Person: die Bewerbung von FLINTA*, BIPoC und Menschen mit Migrationsbiographie ist ausdrücklich erwünscht.
Wir bieten:
Was Du mitbringen solltest:
Diese zusätzlichen Kenntnisse und Fähigkeiten sind von Vorteil:
Bitte schicke uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeits-/Zeugnisse) an bewerbung@gewitterziegen.de. Wir melden uns bei Dir schnellstmöglich zurück und freuen uns über ein Kennenlerngespräch.
Nebenberufliche Beschäftigung für das Projekt "Ziegenküche PLUS"
Die Gewitterziegen sind ein gemeinnütziger Verein zur Förderung feministischer Mädchen*arbeit mit Sitz in der Bremer Neustadt. Wir bieten im Rahmen offener Kinder- und Jugendarbeit Freizeit- und Bildungsangebote von Frauen* für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 6 und 26 Jahren in unserem Beratungs- und Bildungszentrum an.
In diesem Bereich suchen wir ab Februar 2022 personelle Unterstützung. Die vorgesehenen Aufgaben beziehen sich auf das partizipative Angebot „Ziegenküche PLUS“. Hier soll mit und für Mädchen* mit und ohne Migrationshintergrund gekocht werden. Im Fokus soll dabei eine Vermittlung gesunder und nachhaltiger Ernährung, mit einem zusätzlichen Schwerpunkt auf internationale Küche und dem Ausschöpfen von Möglichkeiten, die durch transkulturelle Vielfalt entstehen können, sein. Die Stelle umfasst donnerstags und freitags von 13 bis 16 Uhr das Planen, Vorbereiten, Herstellen, Verzehren und Nachbereiten von vegetarischen und veganen Mahlzeiten mit und für die Mädchen* im offenen Treff. An schulfreien Tagen haben wir geschlossen oder bieten andere Angebote an. Das Projekt pausiert indessen. Die Laufzeit des Projektes ist vom 01.02. bis zum 22.12.22. Es besteht die Möglichkeit einer Neuauflage in 2023.
Wir suchen:
Laut Vereinssatzung dürfen bei uns nur Frauen* arbeiten. Daher suchen wir eine als weiblich sozialisierte oder sich als weiblich definierende Person: die Bewerbung von FLINTA*, BIPoC und Menschen mit Migrationsbiographie ist ausdrücklich erwünscht.
Wir bieten:
Was Du mitbringen solltest:
Bitte schicke uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeits-/Zeugnisse) an bewerbung@gewitterziegen.de. Wir melden uns bei Dir schnellstmöglich zurück und freuen uns über ein Kennenlerngespräch.
Nebenberufliche Beschäftigungen für das
„Mutter*-Tochter*-Sprachcafé“
Die Gewitterziegen sind ein gemeinnütziger Verein zur Förderung feministischer Mädchen*arbeit mit Sitz in der Bremer Neustadt. Wir bieten im Rahmen offener Kinder- und Jugendarbeit Freizeit- und Bildungsangebote von Frauen* für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 6 und 26 Jahren in unserem Beratungs- und Bildungszentrum an.
Ab sofort soll das Projekt „Sprachcafé für Mütter* & Gesprächskreis für Mütter* und Töchter*“ neu aufgebaut werden. Ziel des Projektes ist es Mütter* und Töchter* mit Migrations- und Fluchterfahrung außerhalb des familiären Umfeldes zusammenzubringen und einen Ort zum Austauschen, voneinander Lernen, Erkunden von Bremen und gemeinsamen Erleben von Aktivitäten zur Verfügung zu stellen. Durch das Sprachcafé soll für eine Entlastung der Töchter* gesorgt werden, die häufig als Dolmetscher*innen vereinnahmt werden. Im Gesprächskreis soll es Raum für Sorgen und Probleme geben. Außerdem sollen regelmäßig gemeinsame Ausflüge in die Bremer Umgebung stattfinden. Die Projektzeiten während der regulären Schulzeit sind montags von 15:30 bis 19:30 Uhr und freitags von 10:30 bis 12:30 Uhr. Hinzu kommen 10 gemeinsame Tagesaktivitäten (je ca. 8 Stunden) an den Wochenenden oder in den Ferien. Während der Ferien pausieren die wöchentlichen Termine.
Für dieses Projekt benötigen wir eine Honorarkraft, die das Projekt nebenberuflich verwirklichen und unterstützen kann. Die Laufzeit des Projektes ist bis zum 20.12.2022, jedoch besteht die Möglichkeit einer Fortführung in 2023. Außerdem wird das Projekt von einer hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiterin* der Gewitterziegen begleitet und durch eine weitere Honorarkraft unterstützt, sodass der angegebene Workload nach Absprache aufgeteilt wird.
Wir suchen:
Laut Vereinssatzung dürfen bei uns nur Frauen* arbeiten. Daher suchen wir eine als weiblich sozialisierte oder sich als weiblich definierende Person: die Bewerbung von FLINTA*, BIPoC und Menschen mit Migrationsbiographie ist ausdrücklich erwünscht.
Wir bieten:
Was Du mitbringen solltest:
Bitte schicke uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeits-/Zeugnisse) an bewerbung@gewitterziegen.de. Wir melden uns bei Dir schnellstmöglich zurück und freuen uns über ein Kennenlerngespräch.
<< Neues Textfeld >>
Liebe Mädchen:* , Liebe Frauen:*, Liebe Eltern,
wir sind ab sofort wieder von Dienstag bis Freitag tägich ab 13:00 Uhr geöffnet! Wir freuen uns sehr auf Euch/Sie.
Auch sind wir weiterhin über unsere Whatsapp-Gruppe, den Privatchat, telefonisch unter der 0175 1986630 und über die E-Mail: info@gewitterziegen.de erreichbar!
Alles liebe und viel Gesundheit,
das Gewitterziegenteam
Liebe Mädchen:* , Liebe Frauen:*, Liebe Eltern,
seit dem 19.04.2021 sind wir wieder mit veränderten Zeiten geöffnet.
Unsere aktuellen Öffnungszeiten sind wie folgt:
MONTAG: Für Freizeitaktivitäten geschlossen, Einzelberatungen finden statt
DIENSTAG: Geöffnet, von 13:00-18:00 Uhr
MITTWOCH: Geöffnet, von 13:00-18:00 Uhr
DONNERSTAG: Für Freizeitaktivitäten geschlossen, Einzelberatungen finden statt
FREITAG: Geöffnet, von 13:00-18:00 Uhr
Des weiteren sind wir täglich (Mo.-Fr.) über unsere Whatsapp-Gruppe, den Privatchat, telefonisch unter der 0175 1986630 oder über die E-Mail: info@gewitterziegen.de erreichbar!
Wir freuen uns sehr auf Euch/Sie - bleibt gesund, bleiben Sie gesund,
das Gewitterziegenteam
Osterferienprogramm ONLINE !!!
Das Herbstferienprogramm 2020 der Gewitterziegen ist da!
Wir bieten für euch vom 15.10 - 21.10.2020. Ausflüge und Spaß an. Die Anmeldung könnt ihr euch auch hier auf unserer Website herunterladen und uns zuschicken oder mitbringen.
Bis zum 07.10. könnt ihr euch anmelden.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Gewitterziegen-Team
Unser Ferienaktion (Wendo.Kurs) wurde von Frauenorte Edith - Lücke Siftung unterstützt http://stiftung-frauenorte-bremen.de
Das Sommerferienprogramm 2020 der Gewitterziegen ist da!
Wir bieten für euch vom 17.07. - 24.07. Ausflüge und Spaß an. Die Anmeldung könnt ihr euch auch hier auf unserer Website herunterladen und uns zuschicken oder mitbringen.
Bis zum 10.07. könnt ihr euch anmelden.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Gewitterziegen-Team
Unser Ferienaktion (Wendo.Kurs) wurde von Frauenorte Edith - Lücke Siftung unterstützt http://stiftung-frauenorte-bremen.de
Ab dem 20.05.2020 sind die Gewitterziegen wieder offen - jedoch mit geänderten Öffnungszeiten und mit strengeren Hygiene Regeln. Leider wird es bis auf Weiteres keine Veggie Küche geben.
Dienstag (15-18 Uhr): Outdoor Fun
Mittwoch (15-18 Uhr): Kreativ Welt
Freitag (15-18 Uhr): Tanz und Musik
Um die Gruppengröße übersichtlich zu halten, bitten wir Sie/euch, sich bei uns unter der Telefonnummer (+49 421 53 51 80) oder per Mail (info[at]gewitterziegen.de) zu melden, wenn Sie/ihr kommen möchtet.
Bis dahin, bleibt gesund!
Euer Gewitterziegen Team
Liebe Besucher:*innen, liebe Mädchen:* und Frauen:*,
wir haben uns dazu entschieden, dem Beispiel des Bremer Senats zu folgen und unsere Einrichtung für den 16. März - 18. Mai zu schließen. Um die Ansteckungsgefahr wegen des Coronavirus zu senken und um uns alle gesundheitlich zu schützen, haben wir diese Entscheidung getroffen.
Wir werden weiterhin per E-Mail zu erreichen sein!
Was ihr zusätzlich tun könnt, um euch zu schützen, findet ihr auf der Website des Gesundheitsamt Bremen, Robert Koch Institut und der WHO. Wenn ihr Verdacht habt, selber erkrankt zu sein, ruft die 115 an.
Wir hoffen, dass ihr das verstehen könnt und dass wir uns gesund und munter wieder sehen können!
Euer Gewitterziegen Team
Einweihungsfeier am 17.01.
Um den Einzug in die neuen Räume zu feiern, veranstalten wir am Freitag, den 17.01., eine Einweihungsfeier von 15-18 Uhr! Es wird tolle Aktionen und Angebote geben. Wir freuen uns auf euch!
Die Gewitterziegen sind wieder geöffnet!
Die Gewitterziegen sind seit dem 18.11. wieder geöffnet. Ihr könnt uns nun in der Meyerstraße 4 finden. Dies ist direkt an der Haltestelle "Rotes-Kreuz-Krankenhaus", aber der Eingang ist rechts um die Ecke zu finden. Wir freuen uns, mit euch die neuen Räume zu gestalten!
Gewitterziegen wegen Umzug geschlossen
Das Beratungs- und Bildungszentrum Gewitterziegen ist derzeit geschlossen. Dem Verein wurde mit einer Frist zum Ende Oktober die Räumlichkeiten in der Sedanstraße gekündigt. Seit nun neun Jahren wurde hier ein breit gefächertes Programm für und mit Mädchen:* und junge Frauen:* angeboten.
In der letzten Oktoberwoche ziehen wir in tolle neue Räume. Ihr werdet uns zukünftig nicht weit entfernt in der Meyerstraße 4, dem Eckhaus am Buntentorsteinweg, finden. Da ein solcher Umzug immer mit einem enormen Aufwand und vielen helfenden Händen verbunden ist, erwarten wir eine erneute Öffnung mit einem vorübergehenden Programm Mitte/Ende November. Sobald wir wieder die Türen öffnen, teilen wir dies hier mit.
Die Übergangszeit zum neuen (Schul-)Jahr soll dann für den letzten Feinschliff genutzt werden, sodass ab Februar hoffentlich alles fertig ist und mit tollen Räumlichkeiten und einem tollen neuen Programm frisch in das neue Jahr gestartet werden kann.
|
|
|