Beratungs- und Bildungszentrum für Mädchen, junge Frauen und queere Jugendliche.
Beratungs- und Bildungszentrum für Mädchen, junge Frauen und queere Jugendliche.

Der Verein

Die Gewitterziegen sind ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Bremen und seit 1991 aktiv in der feministischen Mädchen- und queeren Jugendarbeit. Zielgruppe sind Mädchen, junge Frauen und queere Jugendliche (MINTA*) im Alter von 8 bis 26 Jahren. Ziel ist die gesellschaftliche Gleichstellung und Stärkung von Selbstbestimmung durch partizipative Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebote. Die Arbeit schafft geschützte Räume, in denen junge Menschen ihre Stärken entdecken und vielfältige Lebensentwürfe erproben können.

 

Eckpfeiler unserer pädagogischen Arbeit:

  • Niedrigschwellige Beratung (für Mädchen, nicht-binäre, trans und agender verortete Kinder sowie Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte, Angehörige u.a. zu den Themen sexualisierte Gewalt, Essstörungen, Mobbing, Diskriminierung etc.)
  • Bildungsangebote (AG’s, Workshops, Fortbildungen, Fachkräfte- und Jugendbegegnungen, informelles Lernen und non-formale Bildung)
  • Offene Mädchenarbeit und queere Jugendarbeit (offener Kinder- und Jugendtreff, Ferienangebote, Projekte)
  • Kooperationen (Schulen, Einrichtungen und Träger der Jugendarbeit, Kulturarbeit, Beratungsarbeit)
  • Netzwerkarbeit (Arbeitskreise im Stadtteil und Bremen weit)
  • Elternarbeit

 

Hintergrund ist die Reflexion vielfältiger Lebenszusammenhänge von Mädchen, jungen Frauen und queeren Jugendlichen, die Förderung von Autonomie und Handlungsorientierung, die Wertschätzung individueller und gemeinschaftlicher Stärken sowie die Auseinandersetzung mit strukturellen und persönlichen Erfahrungen in unserer Gesellschaft. Dabei steht das Sichtbarmachen und Anerkennen unterschiedlicher Identitäten, Erfahrungen und Lebensentwürfe im Mittelpunkt.
 

Der offene Treff bietet Mädchen, jungen Frauen, inter, nicht-binären, trans und agender Jugendlichen einen geschützten Raum, in dem sie Neues ausprobieren und Erfahrungen sammeln können. Hier können sie ihre Stärken und Fähigkeiten entdecken, entfalten und gemeinsam weiterentwickeln.

Auf Grundlage parteilicher, feministischer und queer-inkludierender MINTA*-Arbeit werden im offenen Treff Beratungen, Gruppenangebote, Projektarbeit und Ferienaktivitäten von FLINTA* Fachkräften für MINTA*-Jugendliche angeboten. Diese Rahmenbedingungen ermöglichen eine wertschätzende Auseinandersetzung mit vielfältigen Identitäten und Lebensrealitäten.

 

  

 

Gewitterziegen e.V.

Meyerstr. 4

28201 Bremen

 

 +49 421 53 51 80

 +49 421 87 84 80 32

 

  + 49 175 19 866 30

 

  info[at]gewitterziegen.de

  bewerbung[at]gewitterziegen.de

Dem Verein beitreten

Möchtest du Mitglied bei uns werden? Dann melde dich dich bei uns. Wir geben dir gerne Auskunft und stellen das Beitrittsformular zur Verfügung.

Folge uns auf Instagram und Facebook!
                 

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzerklärung | Archiv
© Gewitterziegen e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt